Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Beim Weitersurfen auf der Website, stimmen Sie der Cookienutzung zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

NEWS

Zahnkupplung

Der Zweck der Zahnkupplung ist das Verbinden von zwei unabhängig gelagerten Wellensträngen und das Übertragen eines Drehmoments, wobei im Betrieb gegenseitige radiale und axiale Wellenverschiebungen auftreten können.

Anforderungen an Zahnkupplungen:

  • Übertragung des Drehmoments ohne Verschleiss irgendwelcher Kupplungsteile.
  • Die Zahnkupplung dient als Längen- und Winkelausgleich sowie zur Kompensation von Verschiebung zweier Anlagenteile zueinander.
  • Die Zahnkupplung soll möglichst keine äusseren Kräfte und möglichst keine Schwingungen erzeugen.

Die Zahnkupplung besteht grundsätzlich aus drei Teilen, nämlich aus zwei Naben (starre Elemente), die auf den zu kuppelnden Wellen montiert sind, und einer beweglichen Hülse. Die Naben können mit Aussen- oder Innenverzahnung hergestellt sein. Die Hülse ist entsprechend dazu gefertigt.