Synchronkupplung
Synchronkupplungen rücken automatisch ein, wenn die antreibende Maschine die getriebene Maschine drehzahlmässig überholt. Sinngemäss rückt die Synchronkupplung auch wieder automatisch aus. Dies geschieht bei jeder beliebigen Drehzahl innerhalb des Drehzahlbereichs der Maschinen. Grundsätzlich ist die Synchronkupplung eine Schaltkupplung, ausgerüstet mit einem Synchronisiermechanismus, welcher beim Überholen den Einrückvorgang einleitet.
Anwendung
Die RENK-MAAG-Synchronkupplung wird in diesen Bereichen erfolgreich eingesetzt:
- Schiffs-Antriebssysteme
Kombinierte Systeme wie CODOG, COGOG, CODAG, COGAG - Industrie-Anwendungen
– Generatorantriebe, kombiniert mit Phasenschieberbetrieb
– Luftspeicher-Anlagen (CAES)
– Verbindung zwischen Abgasturbine und Basismaschine in petrochemischen Anlagen und in Hochofengebläsen
– Automatische Drehantriebe
Charakteristische Eigenschaften
- Die Synchronkupplung rückt bei Synchrondrehzahl automatisch ein und rückt bei negativem Drehmoment automatisch aus.
Bei kurzzeitig negativem Drehmoment rückt die Kupplung nicht aus. - Der Synchronisiermechanismus nimmt an der Kraftübertragung nicht teil. Der Mechanismus ist einfach, kompakt und innerhalb der Kupplung angeordnet.
- Der Synchronisiermechanismus ist relativ leicht aber sehr robust konstruiert. Deshalb sind hohe Winkelbeschleunigungen beim Einrücken zulässig.
- Die Synchronkupplung ist für alle Drehmomente und Drehzahlen, in denen herkömmliche Zahnkupplungen eingesetzt werden können, anwendbar.
- Wärmedehnung und Ausrichtfehler der gekuppelten Wellen können durch die Kupplung aufgenommen werden.

RENK-MAAG GmbH Switzerland
Sulzer-Allee 46P.O. Box 3068
8404 Winterthur
Switzerland
T +41 52 262 89 88
F +41 52 262 89 89
Kontakt | Service | Kontakt Weltweit